2-dimensionales Röntgen
Mit einem Orthopantomogramm (OPG) können mit einem Rundlauf um den Kopf alle Bereiche des Ober- und Unterkiefers, der Kieferhöhlen und der Kiefergelenke dargestellt werden. Es können auch nur einzelne Bereiche dargestellt werden. In manchen Fällen sind zusätzlich auch kleine Röntgenbilder erforderlich, z.B. bei Wurzelbehandlung.
3-dimensionales Röntgen
Mit unserem Digitalen Volumentomographen (DVT), auch Cone Beam Computer Tomograph (CBCT) genannt, können wir bei besonderen Fragestellungen 3-D-Aufnahmen anfertigen und auswerten.
Typische Indikationen:
Statt einer Abformung wird in unserer Praxis eine digitale Aufnahme der Zähne gemacht. Mit den Daten aus dieser Aufnahme wird in einem speziellen Gerät aus einem kleinen Keramikblock innerhalb weniger Minuten das fertige Inlay, die Krone oder das Veneer geschliffen. Diese können sofort eingesetzt werden.
Die Vorteile: Keine Abformung (und damit auch kein Würgereiz), kein Provisorium, keine zweite Sitzung, keine weitere Spritze.
Mit Hilfe dieser Mund-Kamera können Sie Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch stark vergrößert auf dem Monitor betrachten. Das ist besser als wenn wir Ihnen nur erklären, was wir meinen.
Wenn Sie es selbst sehen, haben Sie ein eigenes Bild von der Situation in Ihrem Mund. Damit können wir uns auf gleicher Augenhöhe über Behandlungs-Möglichkeiten unterhalten.
Das Arbeitsfeld von uns Zahnärzten ist sehr klein. Damit wir Ihre Behandlung erfolgreich durchführen können, brauchen wir eine gute Sicht. Deshalb arbeiten wir vorwiegend mit einer sog. Lupen-Brille.
Damit können wir z.B. die Exaktheit von Kronen- und Füllungsrändern kontrollieren und besser gestalten. Je präziser die Arbeit, desto langfristiger der Erfolg!